„Des Weiteren weiß ich nur noch, dass mein Vater am xxx in München geboren ist. Die Eltern meines Vaters hießen xxx geboren am xxx Adlstein und … .“
Eine Ahnensuch-Anfrage an das Stadtarchiv, welche zum alltäglichen Arbeitsanfall gehört.
Mit Hilfe auswärtiger Archiv-Kollegen und des Kollegen Internet, über Kriegs-Stammrollen und mit einer gehörigen Portion Zufall ergab sich dann die Gewissheit, dass so nach über 73 Jahren das erste KZ-Opfer aus Neumarkt-Sant Veit bekannt wurde.
Trotz der täglichen Konfrontation mit dem am Ort befindlichen KZ-Friedhof und der Beschäftigung mit den in unserer Gegend vorbeigezogenen Todesmärschen von KZ-Häftlingen ist das überraschende Ergebnis der Recherche ein beklemmendes Ereignis.
Diese Zeilen sollen in erster Linie ein Gedenken zum heutigen Holocaust-Gedächtnis-Tag sein. Die Aufarbeitung der Fakten bleibt dann einer weiteren wissenschaftlichen Abhandlung vorbehalten.