Neumarkt-Sankt Veit – Ortsgeschichte
  • Startseite
  • Ergebnisse aus der laufenden Forschung
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
"Be nice to the archivists. They can erase you from history ..."
Zum Wiki ...

Das Wiki wird derzeit mit dem Anfangsbestand befüllt.

Nach Herstellung der grundlegenden internen elekronischen Infrastruktur wird der Link freigeschaltet ...
Zur Bibliographie ... s.o.
Stadt Neumarkt-Sankt Veit
Webcam Neumarkt-Sankt Veit
Webcam Caneva
Verein für Computergenealogie e.V.
Gesellschaft für Familienforschung in Franken

Creative Commons

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Texte auf Ortsgeschichte Neumarkt-Sankt Veit von Andreas Link sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
This material is Open Content

[bestand] Reliquien im Stadtarchiv

Jul 01, 2016 ~ Geschrieben von Daniel Baumgartner

Im Jahre 2002 wurden nach Hinweisen zweier Stadtmitarbeiter auf diversen Dachböden städtischer Gebäude etliche sakrale und weltliche Objekte sichergestellt und ins Neumarkt-Sankt Veiter Stadtarchiv überführt. Unter den so zu den Beständen des Archivs hinzugekommenen Gegenständen waren auch zwei Reliquienkapseln, deren Herkunft bisher nicht näher zu klären war.

Reliquien Columba & Elisabeth

Reliquien Columba & Elisabeth

 

Die eine der beiden Kapseln (hier links im Bild) enthält, laut den darin enthaltenen Zetteln, Reliquien einer V. Columba de Bamberg O.S.D. Bei dieser Columba aus Bamberg handelt es sich höchstwahrscheinlich um Columba Schonath (1730-1787). Sr. Columba war eine Dominikanerin des Klosters zum Heiligen Grab in Bamberg und wird aufgrund von bei ihr aufgetretenen Stigmata und Visionen als christliche Mystikerin verehrt. Im Jahr 1999 wurde vom Erzbischof von Bamberg, Karl Braun, der Seligsprechungsprozess eröffnet.
(Quelle und weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Columba_Schonath)

Die Relique der zweiten Kapsel stammt von einer nicht näher identifizierten hl. Elisabeth. Die Schrift auf den Zetteln lautet: S. Elisabeth de vaste (oder veste) nu(? schwer lesbar). Bei der Reliquie selbst scheint es sich um ein Stück Stoff zu handeln, das wohl entweder von der Kleidung der Heiligen stammt oder auf die Reliquien gelegt wurde, wodurch es zu einer mittelbaren Berührungsreliquie wurde. Wann oder wie die beiden Reliquienkapseln in das Gebäude eingelagert wurden konnte bisher leider, trotz intensiver Nachforschungen, ebensowenig geklärt werden wie ihre ursprüngliche Herkunft und Funktion. Hier erwartet uns noch einiges an Recherchearbeit.

Hinweise in dieser Sache nehmen wir gerne während der üblichen Öffnungszeiten des Archivs oder per E-Mail an archiv@neumarkt-sankt-veit.de entgegen.

Bei den beiden Kapseln handelt es sich übrigens nicht um die einzigen im Stadtarchiv Neumarkt-Sankt Veit vorhandenen Reliquien. In unserem Bestand befindet sich auch der Altarstein der Antoniuskapelle von Schloss Adlstein. In diesem, am 12. Januar 1754 vom Freisinger Weihbischof Johann Ferdinand Joseph von Boedigkeim geweihten, Portatile sind, laut Beschriftung auf der Rückseite, Reliquien der Märtyrer Donatus, Blandus und Donata enthalten.

Rückseite Portatile

Rückseite Portatile

Vorderseite Portatile

Vorderseite Portatile

Geposted in Bestand, Research - Schlagwörter dreidimensionales Archivgut
Twitter • Facebook • Delicious • StumbleUpon • E-mail
←
→
Comments are disabled

Neueste Beiträge

  • [archivpädagogik] Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia – eine Archivgeschichte für Kinder
  • [pause] Archivschließung wegen Corona
  • [historisches lexikon bayern] Hauptarchiv der NSDAP
  • [schrifterkennung] Transcribus User Conference 2020
  • [maschinell] Automatisierte Inhaltserschließung

Kategorien

  • Ahnenforschung
  • Allgemein
  • Archivpädagogik
  • Archivtechnik
  • Bestand
  • Bestandserhaltung
  • Datenschutz
  • Denkmalschutz
  • Digitalisierung
  • Erschließung
  • Event
  • externer Bestand
  • Gedenken
  • Genealogie
  • Hilfswissenschaften
  • Internet
  • Lernen
  • Link
  • Neuerwerbung
  • Neumarkter Anzeiger
  • open access
  • open data
  • Politik
  • Präsentation
  • Protokolle
  • Realsatire
  • Recherche
  • Recht
  • Research
  • Satire
  • Schrift
  • Süddeutsche Zeitung
  • Szene
  • Tagung
  • Urheberrrecht
  • Video
  • Vortrag
  • Weiterbildung
  • Wettbewerb

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Pure Line theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Neumarkt-Sankt Veit - Ortsgeschichte