„Weltweit besteht großes Interesse an den Dokumenten im Archiv des International Tracing Service (ITS) über NS-Verfolgte und die befreiten Überlebenden. Ein kleiner Teil der Sammlung, die seit 2013 zum UNESCO Weltdokumentenerbe gehört, ist nun in einem neuen Online-Archiv einsehbar. Drei Bestände hat der ITS im ersten Schritt veröffentlicht: Fotos der persönlichen Gegenstände, die den Inhaftierten in Konzentrationslagern abgenommen wurden, gehören dazu. Außerdem sind ein ausgewählter Bestand über die Todesmärsche sowie Akten des Kindersuchdienstes aus der Zeit unmittelbar nach der Befreiung verfügbar.“
Pressemitteilung zum neuen Online-Archiv