[zufrüh] Nach 10 Jahren – Gedenken an einen Quellenarbeiter …
Dobmeyer, Christoph A. – Die Neumarkter Straßennamen und ihre Bedeutung – 1998
Dobmeyer, Christoph A. – Die Hofmark Adlstein – 1999
Dobmeyer, Christoph A. – Das Leben vergißt viele, der Tod keinen. Sterbebilder aus den Pfarreien St. Veit und Hörbering – 2000
Dobmeyer, Christoph A. – Schloss Adlstein in Neumarkt-Sankt Veit. In: Das Mühlrad 49 (2007), S. 99–134
_____________________________________
H.A.J. = Buchstaben-, Papier- und Zeitverschwender!
[archivpädagogik] Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia – eine Archivgeschichte für Kinder
Szenische Lesung nach dem gleichnamigen Kinderbuch.
(Beschreibung hier )
[pause] Archivschließung wegen Corona
Corona halber ist das Archiv der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit / Egglkofen bis auf weiteres geschlossen. Die Wiedereröffnung wird dann zeitnah veröffentlicht.
Neuigkeiten gibt es auf Facebook unter https://www.facebook.com/stadtarchivneumarktstveit
[historisches lexikon bayern] Hauptarchiv der NSDAP
Historisches Lexikon Bayern – Hauptarchiv der NSDAP
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Hauptarchiv_der_NSDAP
mit Rezeption unserer Ergebnisse von 2015 zur Auslagerung nach Neumarkt-Sankt Veit alldahier:
http://www.ortsgeschichte-neumarkt-sankt-veit.de/2015/06/22/research-grosser-teil-des-nsdap-hauptarchivs-war-nach-neumarkt-st-veit-ausgelagert
[politisch] Der Deutsche Archivtag ist vorbei …
Heribert Prantl davor: „Akten sind hochpolitisch. Warum eine Demokratie hervorragende Archive braucht – und wie die Zukunft der Stasi-Unterlagen aussieht.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/prantl-stasi-unterlagen-archive-1.4602223
[scannen] Mit Handy, App & ScanTent
Zelteln ist auch bei uns im Trend …
https://scantent.eu/en/
[ohhh] Ungereimtheiten zum Verfasser des Sankt-Veit-Spiels 1931 zum 900-jährigen Jubiläum der Klostergründung in Elsenbach
War Pater Gallus Ritter (OSB) aus Metten, der Verfasser des Sankt-Veit-Spiels von 1931 zum 900-jährigen Jubiläum der Klostergründung in Elsenbach, ein Antisemit?
Quellen mit Hinweisen:
Die Deggendorfer Gnad: Historie und Nachwirkungen eines antisemitischen Dauer-Ärgernisses
Die Deggendorfer Gnad: Entschuldung und Wallfahrts-Marketing
Die Deggendorfer Gnad: Das verspätete Machtwort eines Bischofs
alle 3 im Juli 2009
Schon 1961 stand im Spiegel:
http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/43365248
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43365248.html
Interessant auch:
https://www.heimatforschung-regensburg.de/2357/1/1051823_DTL1872.pdf
dort S. 277
(tbc)
[vortrag1] Vortrag am 07.06.2019 von Daniel Baumgartner: Die frühen Bayern
Vortrag
Daniel Baumgartner
Die frühen Bayern
07.06.2019, 19:30 Uhr
Heimatverein Tüßling
Bahnhof Tüßling
[tollenachbarn]
Das neue Historische Lexikon Wasserburg ist mit 32 Artikeln online gegangen:
https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de
[oidsgraffl] Archive in Bayern: Das Gedächtnis der Gesellschaft droht zu zerbröseln
Säurefraß, Brände, Insekten, Diebe und der Klimawandel sind die Hauptgefahren, gegen die sich die bayerischen Archive wappnen müssen.
[neuesdenkmal] Bahnhofstr. 1 in die Denkmalliste aufgenommen
Nach einer Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege vom 25.02.2019 wurde als Baudenkmal in der Denkmalliste nachgetragen:
D-1-83-129-180
Bahnhofstraße 1 Ehem. Lagergebäude, zweigeschossiger Flachsatteldachbau,
Obergeschoss in Blockbauweise 1696/97 (dendro.dat.), Dachwerk 19. Jh., an das Obere Tor
angebaut, teilweise erneuert.
Fl. Nr. 61 [Gemarkung Neumarkt]